
Jalsa Salana 2025
49. Jährliche Versammlung
29. – 31. Aug. 2025 in Mendig
Jalsa Salana 2025
49. Jährliche Versammlung
29.-31. Aug. 2025 in Mendig
Informationen zur Jalsa Salana
Anreise mit der Bahn
Gäste, die mit dem Zug anreisen, nehmen am Bahnhof Koblenz die Bahnlinie RB23, die am Bahnhof Mendig ankommt.
Bitte achten Sie unbedingt auf aktuelle Verkehrsmeldungen der Deutschen Bahn bevor Sie die Reise antreten!
Anfahrt mit dem Auto
Von Frankfurt aus kommend:
(1) Fahren Sie auf der A3 in Richtung Köln.
(2) An der Ausfahrt 42-Dreieck Dernbach, nehmen Sie die A48 Richtung Koblenz.
(3) An der Anschlussstelle 9, wechseln Sie auf die A61 in Richtung Köln/Ludwigshafen.
(4) Nehmen Sie die Ausfahrt 35 Kruft und folgen Sie den Schildern Richtung Jalsa Gah.
Von Hamburg aus kommend:
(1) Nehmen Sie die Autobahn A1 in südlicher Richtung.
(2) Bei Köln wechseln Sie auf die Autobahn A61 in Richtung Koblenz.
(3) Nehmen Sie die Ausfahrt 35 Kruft und folgen Sie den Schildern Richtung Jalsa Gah.
Von Süden aus kommend:
(1) Nehmen Sie die Autobahn A61 in Koblenz/Bonn.
(2) Nehmen Sie die Ausfahrt 35 Kruft und folgen Sie den Schildern Richtung Jalsa Gah.
Von Köln aus kommend:
(1) Nehmen Sie die Autobahn A61 in südlicher Richtung.
(2) Nehmen Sie die Ausfahrt 35 Kruft und folgen Sie den Schildern Richtung Jalsa Gah.
Ausfahrt 35 Kruft
Übernachtung im Schlafzelt
In diesem Jahr gibt es auch die Möglichkeit, in einem großen Schlafzelt vor Ort zu übernachten.
- Eine begrenzte Anzahl an Matratzen kann gegen eine Pfandgebühr von 10 € ausgeliehen werden.
- Empfehlung: Bitte bringen Sie eigenes Bettzeug und Matratzen mit, da nicht genügend für alle vorhanden sind.
Privatzelte
- Für das Aufstellen von Privatzelten ist eine Genehmigung erforderlich, die Sie hier beantragen können.
- Bitte bringen Sie eigene Matratzen und Bettzeug mit, da im Privatzeltebereich keine Matratzen zur Verfügung stehen
Wohnwagen
- Anreise ist auch mit dem Wohnwagen möglich
- Verfügbare Stellplätze sind vom 27.08. bis 01.09. verfügbar
- Stromversorgung ist gegen einen Aufpreis von 30€ erhältlich
- Bitte bringen Sie ein Verlängerungskabel von 20 – 30m Länge mit
- Aus Sicherheitsgründen bitte keine scharfen oder spitzen Gegenstände (Schere, Messer, Feuerzeug, etc.) mitbringen.
- Verzichten Sie zudem auf Wertgegenstände, da die Organisatoren keine Haftung übernehmen.
- Fotografieren ist im Frauenbereich des Jalsa-Geländes streng verboten.
Tabligh-Gäste der Jalsa Salana erhalten ihre Gastkarte direkt am Eingang. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich unter folgendem Link: Gast-Anmeldung
Bei Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an guest@jalsasalana.de.
Internationale Gäste der Jalsa Salana können sich bald online registrieren. Wir werden diese Infos hier noch veröffentlichen.
Weitere Infos zur Jalsa Salana
Für weitere Themen zur Jalsa Salana können Sie auf unserer FAQ-Seite reinschauen.
Aktuelles
Über die Jalsa Salana

Die Jalsa Salana ist die jährlich stattfindende dreitägige Hauptversammlung der Ahmadiyya Muslim Jamaat Deutschland. Sie ist mit ihren über 40.000 Besuchern die größte regelmäßig stattfindende Versammlung von Muslimen in Europa.
Die Geschichte der Jalsa Salana geht bis nach 1891 zurück, als der Gründer der Reformbewegung, Hadhrat Mirza Ghulam Ahmad Qadiani (as), die Jalsa Salana zum ersten Mal in Qadian (Indien) ausrief. Damals nahmen 75 Mitglieder der Gemeinde teil. Seitdem hat sich die Jalsa Salana in vielen Länder der Welt fest etabliert. So nahmen zum Beispiel an der letzten Jalsa Salana in Pakistan, 1983, über 200.000 Besucher teil.
Sinn & Zweck der Jalsa Salana
„Der Hauptzweck dieser Versammlung ist es, allen aufrichtigen Personen zu ermöglichen, sich religiös weiterzuentwickeln, sodass sich ihr Wissen vermehrt und sich ihre Erkenntnis mit Gottes Gnade und Unterstützung vertieft. Ein weiterer Grund für diese Versammlung ist, dass sie das gegenseitige Kennenlernen der Mitglieder fördert und die brüderlichen Banden in dieser Gemeinschaft stärkt.“
Hadhrat Mirza Ghulam Ahmad Qadiani (as), Quelle: Ishtihar 07.12.1982, Majmoo‘ah Ishtiharat Band I., Seite 340

Die Jalsa Salana in Deutschland
Die erste Jalsa Salana in Deutschland fand 1975 auf dem Grundstück der Fazl-e-Omar Moschee in Hamburg statt. Nachdem die Zentrale für Deutschland nach Frankfurt verlegt worden war, wurde auch die Jalsa Salana in diesen Raum verlegt.
Mit der immer größer werdenden Zahl an Mitgliedern kaufte die Gemeinde ein größeres Grundstück („Nasir Bagh“) in Groß-Gerau und hielt auch die Jalsa Salana ab 1985 dort ab.
Auch dieser Ort wurde jedoch alsbald zu klein, sodass ab 1995 die Jalsa Salana auf dem Maimarktgelände in Mannheim stattfand. Die steigenden Anforderungen an Organisation und Logistik machten es jedoch erforderlich, dass auch das Maimarktgelände nach einigen Jahren als Veranstaltungsort aufgegeben werden musste. Seit 2011 findete die Jalsa Salana Deutschland deshalb auf dem Messegelände in Karlsruhe statt. Sie wird jährlich von etwa 40.000 Mitgliedern und Freunden der Ahmadiyya Muslim Jamaat besucht.
Seit der Corona-Pandemie fand die erste Jalsa Salana im Jahr 2021 auf dem Maimarktgelände in Mannheim statt.
Wir sind für Sie da
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Wenn Sie Fragen zur Jalsa haben oder Eindrücke und Erfahrungen teilen wollen, dann können Sie uns kontaktieren. Auch leiten wir Ihre Anfrage für eine ehrenamtliche Tätigkeit auf der Jalsa Salana weiter. Wir freuen uns auf Sie!